Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Ev.- luth. Kirchengemeinde Bokeloh

Main navigation

  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Termine
  • Gottesdienste
  • Regenbogen
  • Was tun wenn
  • Kirchengebäude
  • Impressum

So wars 2018

Pfadnavigation

  • Startseite
  • So wars 2018

"5000 Brote" - Bokeloher Dorfbäckerei spendet für Konfirmandenprojekt

Die Kinderkonfirmanden aus Bokeloh, Idensen und Mesmerode hatten am Samstag vor dem 2. Advent anderes zu tun als lange zu schlafen: Schon früh belieferten Ehrenamtliche der ev. Kirchengemeinden im Butteramt sie mit frisch gebackenen Steinofenbroten, die der Bokeloher Dorfbäcker Weber extra für dieses Projekt gespendet hatte. Daraufhin machten sich die 4.-Klässler auf den Weg zu den von ihnen "geworbenen" Spendern - zumeist waren dies die Großeltern. Das Geld, das die Kinder dabei gespendet bekamen, wurde zum Abschluss der Aktion in der Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Bokeloh gezählt: Heraus kamen 130,-€ für Brot für die Welt. 

Die Konfirmanden-Aktion "5000 Brote" findet nun schon seit 10 Jahren in zahlreichen Gemeinden Deutschlands statt und sammelt Geld für selbst gebackene Brote. Auch im Butteramt haben sich mehrere Konfirmandenjahrgänge daran beteiligt. Dank Bäckermeister Horst Weber aus Bokeloh konnte die Aktion sogar in diesem Jahr unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln durchgeführt werden. Vom Idenser Ortsbürgermeister Rolf Herrmann, ebenfalls gelernter Bäcker, bekamen die Kinder noch ein Brotrezept dazu. Dessen Frau Ute Herrmann, Diakonie-Beauftragte der Kirchengemeinde Idensen-Mesmerode, hatte die Idee, mit den Kinderkonfirmanden an diesem Projekt teilzunehmen und für "Brot für die Welt" zu sammeln, damit sie erfahren können, was auch Kinder alles auf die Beine stellen können, um anderen zu helfen. Zusammen mit ihr freuten sich Gudrun Laqua, die mit Jutta Rohrbach als Diakonie-Beauftragte der Kirchengemeinde Bokeloh wirkt, Angelika Schmitt, vom Kirchenvorstand Bokeloh, Diakon Andreas Litzke und Pastorin Susanne von Stemm über die positive Resonanz der Familien der Kinderkonfirmanden. Bei der Bokeloher Dorfbäckerei bedanken sich die Kirchengemeinden herzlich für die großzügige Unterstützung und bei den Kindern für ihre Mitarbeit. "Ich finde, die Konfirmanden können stolz auf sich sein, dass sie sich so erfolgreich eingebracht haben", äußerte sich zufrieden Bokelohs Kirchenvorstandsvorsitzende Angelika Schmitt. Nähere Information zur Aktion: www.5000-brote.de.

 

Die Kinderkonfirmanden des Butteramtes engagierten sich für Menschen in Not - dank der Unterstützung durch die Bokeloher Dorfbäckerei Weber

 

 

Plastikfasten - Sei dabei!

Plastikfasten: Seid Ihr mit dabei?

Wir wollen versuchen, ab dem 12. August vier Wochen auf Einmal-Kunststoff-Verpackungen - gerne auch mehr - zu verzichten und laden dazu ein mitzumachen. Lösungen wie wirkliche Mehrwegflaschen (nicht die Pseudo-Mehrwegflaschen) oder Behältnisse, die wir nach dem Gebrauch reinigen und wieder verwenden können, sind hier gefragt. Überlegen Sie sich Lösungen und versuchen Sie diese umzusetzen.
Am 6. September wollen wir uns um 19:30 Uhr gemeinsam in der Neuen Kirche Idensen treffen und unsere Erfahrungen austauschen. Von einander für die Zukunft lernen.
Warum diese Aktion?
Am Anfang erschuf Gott die Erde mit allem was darauf ist ((1. Mose/Genesis 1,1–1,31) und segnete die Menschen und sprach: „Seid fruchtbar und vermehrt euch! Bevölkert die Erde und nehmt sie in Besitz!“
Doch sie bekamen nur eine Erde und diese für sie und alle folgenden Generationen. Wir in Deutschland leben allerdings so, als hätten wir drei Erden zur Verfügung. Verbrauchen also Ressourcen, die unseren Nachkommen nicht mehr zur Verfügung stehen und füllen die Erde mit Abfall, der das Leben irgendwann unmöglich macht. Am 28. Juli hat die Bevölkerung dieser Erde die Ressourcen, die für ein Jahr zur Verfügung stehen, aufgebraucht und lebt von den Ressourcen der folgenden Generationen.
So stiegen die Kunststoff-Verpackungsabfälle von 1995 17 kg pro Person auf 2015 37 kg pro Person. Und sie steigen weiter. Ein Trugschluss ist, dass die Kunststoffabfälle durch Recycling wieder verwertet werden. Der Großteil wird verbrannt. Ein Teil wird in ferne Länder exportiert und wandert dort auch in die Meere, wo er ca. 500 Jahre braucht, bis er sich zersetzt.
Weitere Informationen bei uwe.wolf@kirche-idensen.de
1 von 2

Inhalt So wars 2018

"5000 Brote" - Bokeloher Dorfbäckerei spendet für Konfirmandenprojekt
Plastikfasten - Sei dabei!

So wars

  • So wars 2023
  • So wars 2022
  • So wars 2021
  • So wars 2020
  • So wars 2019
  • So wars 2018
  • So wars 2017

Unsere Gemeinde

  • Unsere Gemeinde - Start
  • Fair Trade Projekt
  • Gemeindebüro
  • Kinder und Jugend
  • Kirchenöffner
  • Kirchenvorstand
  • Leitbild der Kirchengemeinde
  • Regenbogen
  • Lesungen im Gottesdienst
  • Qualitätsentwicklungsteam (QE)
  • Friedensgebet "15 Minuten für den Frieden"
  • Krabbelgruppe
  • Leseteam
  • Mitarbeiterinnen
  • Wir helfen! Dorf-Initiative für Geflüchtete
  • So wars

Schnelllinks

Kontakt/Büro

Spenden

Taufgelegenheiten

Gottesdienste

Leitbild

Konfirmanden

Regenbogen

Neuester Inhalt

Rückblicke

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved