Haben Sie, hast du (wennn du am 16.06.2024 mindestens 16 Jahre alt bist) Interesse, ehrenamtliches Engagement und Kompetenzen für einige Jahre für die evangelische Kirchengemeinde in Bokeloh und im Kirchengemeindeverband Bokeloh und Wunstorf einzubringen? Der derzeitige Kirchenvorstand freut sich über frischen Wind und ist immer auf dem Weg, neue Ideen zu entwickeln, wie Kirche auch sein kann. Zudem geht es um die Vermittlung der christlichen Werte für die Kinder und Jugendlichen im Dorf: Frauen und Männer der Bibel und schließlich Jesus und seine Gemeinschaft haben sie vorgelebt, wie können sie bei heutigen Problemen Antworten geben und Sinn stiften? Nicht zuletzt möchten wir als Kirche vor Ort für Menschen aller Altersstufen zur Stelle sein, wo Seelsorge und Beistand, Diakonie, aber auch Lebensbegleitung gebraucht werden.
Bei Interesse stehen die Kirchenvorsteherinnen sowie Pastorin Susanne v. Stemm, aber auch andere Engagierte gerne für ein Gespräch bereit.
Allgemeine Informationen der Landeskirche
Unter diesem Titel lud die Kirchengemeinde am Freitag, 14. Juli, 19:00, zu einem kurzweiligen Orgelkonzert mit anschließender Verkostung verschiedener Weine mit Gebäck. Michael Merkel, Stiftskantor im Kloster Loccum, gab ein musikalisch ausdrucksstarkes, beschwigt-fröhliches Orgelkonzert, in dem die California Wine Suite von Hans-Uwe Hielscher zu hören war, ein Werk aus mehreren Sätzen, von denen jeder Satz einer kalifornischen Weinsorte gewidmet ist. Zudem erklangen "Mozart Changes" von Zolt Gardonyi, ein jazziges und zugleich von Mozart gepägtes Stück aus dem Jahr 1995, sowie weitere sommerliche Stücke, z.T. vom Künstler selbst. Helga Kaiser gestaltete das Rahmenprogramm in gewohnter Weise durch geistreiche und humorvolle Textbeiträge rund ums Thema "Wein". Kommentar einer Besucherin im Anschluss bei einem Glas Cabernet Sauvignon: "Wie schön, dass Kirche auch so sein kann - modern und offen!"
Neben dem Haupt-Stück erfreuten Michael Merkels selbst komponierte Improvisationen zum Sommerlied "Geh aus, mein Herz, und suche Freud!" auf der Müller-Arpke-Orgel von 1971, die durch die Orgelbaufirma Bente vor 12 Jahren grunderneuert worden ist.
Einen interessanten und lehrreichen Nachmittag erlebten die Teilnehmerinnen an der floristischen Sommerwerkstatt, zu der die Kirchengemeinde Bokeloh interessierte Küster*innen und Lai*innen eingeladen hatte. Unter Anleitung der Referentin Brigitte Feldkamp entstanden Gestecke und Sträuße, zugleich erfuhren die Teilnehmerinnen etwas über Farbgestaltung und Bindetechnik. Im wunderschön gestalteten alten Pfarrgarten Groß Munzel fand die Veranstaltung statt.
Gleich drei Klassen der Grundschule Bokeloh sind zu Gast in unserer Kirche, um von Stifts- und Kirchenkreiskantorin Claudia Wortmann die Orgel kennenzulernen und zu erkunden. Die Fotos zeigen Orgelentdeckertage aus den vergangenen Jahren. Weitere Bilder Überschrift anklicken!
Deutschunterricht für Ukrainerinnen und andere Interessierte:
Das Sprachcafé Bokeloh für Ukrainerinnen und Menschen anderer Herkunftsländer ist ab Dezember 2022 mangels Bedarfs geschlossen. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Unterrichts-Team: 015118562245 (Susanne Grosche).
Nach vielen Gesprächen über das Abendmahl, nach der gemeinsamen Feier haben die Kinderkonfirmanden im Butteramt nun den Schaukasten an der Bokeloher Kirche gestaltet. Komm und schau es dir an! An der Kreuzkirche 11.
Samstag, 19.08., 09:00 Einschulungsgottesdienst und Segnung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler; im Anschluss gehen die Kinder mit ihren Eltern und den anwesenden Lehrerinnen zur Schule hinüber. Währenddessen sind Großeltern und weitere Gäste eingeladen, sich das Warten mit einer Tasse Kaffee und Tee oder Kaltgetränken zu versüßen. Das Gottesdienst-Kaffee-Team freut sich auf Sie!
Copyright 2021 - All Rights Reserved